Successful projects
Members
Supported people
Discover our projects
A mountain village get its first power connection – “Energie für Ho Lu”
Our awards

Discover our projects
Im Waisenheim in Cap-Haitien leben ca. 85 Kinder. Der örtliche Kindergarten und die Schule werden von ca. 400 Kindern besucht. Der vorhandene Dieselgenerator ermöglicht lediglich 2 Stunden Strom pro Tag, zugleich sind die Betriebskosten enorm hoch. *Das Projekt wird über mehrere Jahre gehen. Stand: 12/2019
Verringerung der Kosten für die Stromversorgung und die Installation der Energieversorgung für ein Bewässerungssystem.
Aufbau einer Inselstromversorgung bestehend aus 180 Photovoltaikmodule (20 kWp) und Batteriespeicher (3x 22 KWh).
Technik ohne Grenzen e.V
Action five e.V.
Architekten über Grenzen e.V
Aqua Nostra eG
Gesundheit, Synergieeffekt, Bildung, Zugang zu Wasser
Beleuchtung der Schule und Betrieb von Computern oder ähnlichen.
Betrieb der Kühlschränke für die Schulkantine.
Bessere Bewässerung der eigenen Farm durch elektrisch betriebene Wasserpumpe steigert Ernteerträge.
Gesicherte und kostengünstige Stromversorgung durch Solarenergie reduziert die laufenden Ausgaben für Strom/Diesel und erhöht damit den finanziellen Rahmen, für die eigentlichen Aufgaben der sozialen Einrichtung.
Verringerung der Unfallgefahr durch marode und zugängliche Elektrik, sowie durch fehlende Beleuchtung in den Schlafräumen.
485
Bekhar ist ein kleines Dorf der ländlichen Kommune Gandonou in Senegal. 2015 waren dort 708 Einwohner registriert und trotz der niedrigen Einwohnerzahl sind 40% der Bewohner unter 15 Jahre alt. Der Alltag dort ist stark geprägt von dem regionalen Salzabbau, die Arbeit ist körperlich sehr anstrengend und unteranderem gesundheitsbedrohlich. Starkregen, Austrocknung, Versandung und Versalzung stehen für Klimawandel und seine Folgen in Senegal und insbesondere in der Region St Louis. Die Frauen versuchen mit ihren Möglichkeiten den Klimawandelfolgen zu begegnen, z.B. mit Baumpflanzungen oder mit Bildungsarbeit und Aufklärung, für sie mangelt es aber vor allem an Ausbildungsmöglichkeiten.
Um das Bedürfnis einer besseren Bildung gerecht zu werden, wurde dort vor einiger Zeit ein Ausbildung- und Umweltzentrum errichtet. Durch die Installation deiner Photovoltaikanlage, soll eine gesicherte und damit unabhängige Stromversorgung für das Zentrum realisiert werden. Die Einsparungen der Stromkosten werden in Ausbildungsmittel- und Lehrkräfte reinvestiert, gleichzeitig erfolgt eine Sensibilisierung des Themas „Erneuerbare Energien”
Durch die Corona-Pandemie konnten bei der Elektrifizierung leider keine Vereinsmitglieder beim Aufbau, der Abnahme und Einweisung vor Ort unterstützen. Anstelle dafür wurde die Firma “Solene” für die Aufgaben beauftragt. Das Ziel wurde erreicht, durch den Aufbau einer PV-Anlage auf dem Dach des Zentrums. Diese besteht aus 36 PV-Modulen die eine Leistung von 10 kWp erzeugt und einem Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 8 KWh.
Solarfirma: Solene Afrique de L’ouest, Dakar Senegal
NaturFreunde Deutschland
Stiftung: Nexans Foundation
Fotograf Mansa Serigraphe
Bildung
Einsparungen von Stromkosten durch Unabhängigkeit
Die Einsparung der Stromkosten werden in Ausbildungsmittel- und Lehrkräfte reinvestiert
gestiegene Qualität der Einrichtung
Sensibilisierung mit dem Umgang von Erneuerbarer Energien am Beispiel einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher
179
Das Murunda Hospital in Ruanda, leidet unter einer instabilen Stromversorgung. Daraus resultieren Netzschwankungen, die immer wieder Defekte an den sensiblen Elektrogeräten der chirurgischen Abteilung auslösen.
Wir wollen eine stabile Stromversorgung garantieren können, sodass ein unterbrechungsfreier Betrieb der Diagnose-, Versorgungs- und anderen notwendigen Geräten gesichert ist.
Installation eines Spannungsstabilisators der Netzschwankungen auf bis zu 20% der Normwerte reduziert, sowie für ein richtiges Drehfeld der Pumpen und anderen Verbrauchern sorgt.
Interplast Germany e.V. , Sektion Vreden
Gesundheit, Synergieeffekt, Teilhabe am sozialen Leben
Förderung der Gesundheit.
Verbesserte Arbeitsbedingungen.
Unterbrechungsfreier Betrieb.
Weniger Reparaturkosten.
Gute Ausbildung des Krankenhauspersonals.
500
Im Queen of Universe Hospital in Puma kommt es aufgrund häufiger Stromausfälle zu lebensgefährlichen Situationen z.B. während einer Operation. Aufgrund der Stromausfälle muss auf einen kostenintensiven Dieselgenerator ausgewichen werden.
Verbesserung der Krankenhausinfrastruktur durch gesicherte Stromversorgung zu geringen Kosten. Diverse Reparaturen von medizinischen Geräten.
Erweiterung der Photovoltaikanlage von bestehenden 10 auf 40 KWp.
Interplast Germany e.V.
Gesundheit
Förderung von Gesundheit.
Erweiterung der Krankenhausinfrastruktur.
Unterbrechungsfreier Betrieb von wichtigen Behandlungsgeräten.
Reduzierung der laufenden Kosten für Dieselgenerator, dadurch erhöhtes finanzielles Budget für andere wichtige Anschaffungen.
625
Das Kinder und Frauenzentrum „Deepam“ in Viralimalai, fiel 2019 dem Zyklon „Gaja“ zum Opfer. Dabei wurde die von EoG im Jahre 2014 angebrachte Photovoltaikanlage fast vollständig zerstört. Daraus ergeben sich nun große Probleme in der Trinkwasserversorgung und in der Ausbildung der Frauen und Kindern.
Die Wiederherstellung der unterbrechungsfreien Stromversorgung, mit besonderen Blick auf die Trinkwasserversorgung, sowie die Bildungsstätte des Zentrums.
Reparatur der zerstörten Anlage inklusive einer Erweiterung um 8 Solar Paneele. Neuinstallation einer Photovoltaikanlage (mit 30 Solar Paneele 17 kWp), sowie die Anpassung von Wechselrichter und Batteriekapazität, da neue Gebäudeteile gebaut wurden.
Solarfirma Selco Solar, India
Frau Gisela Härling, Gründerin „Deepam“
Gesundheit, Wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Zugang zu Wasser, Teilhabe am sozialen Leben
Förderung der Gesundheit.
Höhere Sicherheit.
Reduzierte Betriebskosten, mehr Geld für Investitionen.
Unterbrechungsfreier Betrieb.
Ausbildung der Frauen und Kinder.
50
2002 gründete eine deutsche Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe „Deepam“. Ein Sozialzenter für Frauen und Kindern. Die Energieversorgung ist nur unzureichend und unverhältnismäßig teuer.
Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sorgen, umso die Stromkosten zu senken und mehr Geld für Bildung, Ausbau etc. zuhaben. Sowie eine Filteranlage für die Trinkwasserversorgung betreiben zu können.
Installation einer Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher. Die installierten Solarzellen haben eine Leistung von 300 Watt je Panel. Die 24 Panele haben bei normalem Sonnenschein eine Leistung von 7200 Wp. Die ursprünglich geplanten 6400 Wp wurden wesentlich übertroffen.
Selco Solar Light India
Frau Härling, Gründerin „Deepam“
Gesundheit, Bildung, Zugang zu Wasser
Förderung der Gesundheit.
Sicherheit.
Reduzierte Betriebskosten, mehr Geld für Investitionen.
Unterbrechungsfreier Betrieb.
Ausbildung der Frauen und Kinder.
110
Eine Schule in Charghare, Nepal hat keinen Zugang zu Strom. Dadurch entstehen Probleme, wie die Gestaltung des Abendunterrichts oder auch die Unterrichtsstunden bei schlechtem Wetter fortzuführen. Hinzu kommt, dass keine elektrischen Hilfsmittel, wie z.B Overheadprojektor, CD Player oder ähnliches angeschafft werden können.
Der Schule neue Entwicklungsmöglichkeiten geben, durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Installation einer Photovoltaikanlage, sowie eine interne Verkabelung der Gebäude. Stromspeicherung erfolgt über Batterien. Schulung der Bewohner in Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Anlagen.
Electriciens sans Frontiere
Rheinland-Lorraine-Nepal e.V
Bildung
Verbesserte Arbeits- und Lernbedingungen von Lehrern und Schülern.
Lernumgebung durch Licht im Klassenzimmer verbessert, so kann man auch bei schlechten Wetter den Unterricht fortführen.
80
Im Ort Solu Khumbu sind insgesamt fünf örtliche Schulen ohne eine Stromversorgung. Die Gebäude haben keine Glasfenster, was den Unterricht bei schlechtem Wetter unmöglich macht.
Den fünf örtlichen Schulen eine Stromversorgung garantieren. Der Generator wurde so ausgelegt, das man eventuell später auch das umliegende Dorf an das Netz anschließen könnte.
Einen Dreiphasenwechselstromgenerator installieren, der eine Pelton-Wasserturbine antreibt und bis zu 14 kW Leistung zur Verfügung stellt.
Electriciens sans Frontieres (ESF)
Sherpa Children Assistance Association (SCAA)
Dorfkomitee von Deusa
SD Peltric Set & Micro hydro workshop center
Gesundheit, Wirtschaftliche Entwicklung, Bildung
Bildungsbedingungen in den fünf örtlichen Schulen verbessern.
Die Lernumgebung der Schüler durch Raumbeleuchtung z.B. im Winter oder bei schlechten Witterungsbedingungen verbessern.
Durch die Beleuchtung des Schulhofs, können sich Kinder und Dorfbewohner auch abends zum spielen (Volleyballfeld) oder zu Versammlungen treffen.
530
Phongsali ist die größte und ärmste Provinz in Laos. Sie hat derzeit keinen Zugang zu Strom und somit auch keine wirkliche Grundversorgung. Die Probleme fangen an bei der Kühlung von Lebensmittel und gehen über die unzureichende Bildung bis hin zur medizinischen Versorgung.
Zugang zu elektrischer Energie durch Installation einer Photovoltaikanlage gewährleisten. Aufklärung der Bewohner über die Wartung und Gefahren der elektrischen Anlagen.
Aufbau von autarken Inselsystemen für die Einzelnen Haushalte (130 Wp pro Anlage) und die Installation von LED-Leuchtmitteln.
Electriciens sans Frontiere
Elettrici senza Frontiere
Gesundheit, Bildung
Betreiben von Filteranlagen zur Trinkwasser Gewinnung.
Bewässerungsanlagen für die Felder können genutzt werden.
Elektrische Hilfsmittel in der Schule können angeschaft werden und so ein besseres Bildungsniveu erreicht werden.
Aufbau von Sanitätsstationen innerhalb des Dorfes.
1002
Im Friendship Village in Hanoi leben 270 junge Menschen mit Behinderung, Waisen und ältere Menschen, die unter den Spätfolgen des Vietnamkrieges leiden. Durch die erhöhten Stromkosten (steigt jedes Jahr um 2%) geht viel Geld verloren. Durch die eingesparten Kosten, kann neues Pflegepersonal eingestellt werden.
Verbesserung der Stromversorgung, bei gleichzeitiger Reduktion der Stromkosten.
Aufbau einer Solaranlage mit 180 Modulen (ca. 50 kWp). Auf Speicherbatterien kann verzichtet werden, da das Stadtnetz von Hanoi sehr stabil ist und Stromausfälle höchst selten vorkommen.
Renewable Energy Research Centre, University of Technology Hanoi
Solarfirma NATURE POWER Hanoi
Verwaltung vom “Dorf der Freundschaft”
Wirtschaftliche Entwicklung
Durch reduzieren der Stromkosten, weitere Investitionen in Pflege-,Betreuungskräfte.
Überschüssig produzierter Strom wird ins öffentliche Netz gegen eine Vergütung eingespeist.
Erweiterungsmöglichkeiten der Solaranlage.
Vergrößerung der Einrichtung möglich.
270
Ho Lu ist ein Bergdorf, was ca. 35 km entfernt von der Provinz Cao Bang liegt. Im Jahr 2016 hatten wir ein ähnliches Projekt in Ca Lo, Vietnam. Die Umstände sind dieselben. 31 Familien leben in großer Armut, ihr einziges Einkommen ist es, Ernteüberschüsse und Heilkräuter zu verkaufen.
Grundbedürfnisse zu gewährleisten, mit Hilfe von Elektrizität. So gibt es Licht in Schulen und Zuhause, wo bislang nur die Feuerstelle die einzige Lichtquelle war. Man kann Lebensmittel in Kühlschränken aufbewahren, oder Hausaufgaben und Handwerkliche Arbeiten auch nach Sonnenuntergang erledigen.
Aufbau eines Inselstromnetzes bestehend aus einer Photovoltaikanlage (44 Standardmodule , 5 kWp ) und Batteriespeicher (200 Ah). Unter anderem die Bewohner für die Wartung und Instandhaltung schulen. Ähnlich wie in „Ca Lo“ wird eine Genossenschaft gegründet, die für die Erweiterung der Anlage zuständig ist.
Renewable Energy Research Centre, University of Technology Hanoi
Cao Bang Community Centre DECEN
Solarfirma RED SUN ENERGY
Gesundheit, Synergieeffekt, Wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Zugang zu Wasser
Weniger Atemwegserkrankungen und Unfälle mit offenem Feuer.
Unterricht in der Dorfschule kann jetzt auch an trüben Tagen stattfinden.
Betrieb von kleineren elektrischen Geräten und Maschinen als Grundstein für wirtschaftliche Entwicklung.
Landwirtschaftliche Produkte und Medikamente können gekühlt werden.
200
Das Bergdorf Ca Lo liegt in der gebirgigen Provinz Cao Bang. Wegen der dünnen Besiedelung ist eine regionale Stromversorgung nicht geplant. 25 Familien leben in großer Armut, da wegen des Wetters nur wenig Kulturpflanzen wachsen. Die geringen Ernteüberschüsse werden auf dem weit entfernten Markt verkauft.
Eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft ermöglichen, sowie die Ernteüberschüsse zu höherwertigeren Lebensmittel verarbeiten zu können. Grundbedürfnisse zu stillen wie z.B Kühlung von Lebensmittel oder Licht anstatt offenes Feuer in den Gebäuden.
Aufbau eines Inselstromnetzes bestehend aus Photovoltaikanlage (24 Module mit 5 kWp) und Batteriespeicher mit 2.400 Ah Speicherkapazität, sowie Wechselrichter und Laderegler. Schulung der Bewohner für Wartung und Reparatur. Gründung einer Genossenschaft, damit die Gemeinschaft eventuelle Erweiterung in Zukunft selbst stemmen kann.
Renewable Energy Research Center an der University of Technology in Hanoi
Mitarbeiter und Dolmetscher des Community Development Center der Provinz Cao Bang
Gesundheit, Wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Zugang zu Wasser
Förderung des wirtschaftlichen Wachstums.
Besseres Bildungsniveu.
Grundbedürfnisse gesichert.
Gesundheit.
170