Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Stand 23. November 2024
1. Allgemeine Informationen
1.1 Angaben zum Verantwortlichen
Elektriker ohne Grenzen e.V.
Pfinzstraße 98
76227 Karlsruhe
Deutschland
1.2 Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen
Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß §26 BGB:
- Den ersten Vorsitzenden Christoph Brunner (christoph.brunner {at} elektriker-ohne-grenzen.de)
- Der zweite Vorsitzende Stephan Müller (stephan.mueller {at} elektriker-ohne-grenzen.de)
Angaben zur Erreichbarkeit wie Ziffer 1.1
1.3 Angaben zum Verantwortlichen für den Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist:
Stephan Müller
stephan.mueller {at} elektriker-ohne-grenzen.de
1.4 Verantwortlichkeiten
Rolle |
---|
Vorstandsvorsitz |
Vorstand |
Projektprüfung & Steuerung |
IT & Datenschutz |
Microsoft 365 Admin |
Kommunikation |
Fundraising |
Mitgliederverwaltung |
Finanzen |
1.5 Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied und Dritten steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied und Dritte haben das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied und Dritten stehen ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1 Mitgliederverwaltung
Verantwortlicher Bereich (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. a)
Mitgliederverwaltung, Finanzen, IT, Kommunikation
Betroffene Personenkategorie (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Mitglieder
Kategorie der personenbezogenen Daten (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
- Name
- Firma
- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Persönliche Motivation
- Berufsausbildung
- Sprachkenntnisse
- Bankverbindung
- Bildveröffentlichungen
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Zwecke der Verarbeitung (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. b)
- Verwaltung der Mitgliedschaft einschließlich der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses und der Öffentlichkeitsarbeit (Mitgliederverwaltung, Finanzen, IT): Kategorie 1. – 6.
- Beitragseinzug und Kostenrückerstattungen (Finanzen, IT): Kategorie 1. – 2., 10.
- Verwaltung von Vereinstätigkeiten (Mitgliederverwaltung, Finanzen, IT): Kategorie 7. – 9.
- Erstellung von Spendenbescheinigungen (Finanzen, IT): Kategorie 1. – 3., 6.
- Vereinschronik (Kommunikation): Kategorie 1. – 2.
- Außendarstellung des Vereins (Kommunikation): Kategorie 1. – 2., 8., 11.
- Eigenwerbung (Kommunikation): Kategorie 1. – 2., 6.
- Online Kollaboration mit Microsoft 365: Kategorie 12. – 17.
Kategorien der Empfänger (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d)
Interne Empfänger:
- Mitgliederverwaltung, Finanzen, IT: Kategorie 1. – 9.
- Finanzen, IT: Kategorie 10.
- Kommunikation: Kategorie 7. – 9., 11.
- Mitglieder: Kategorie 7. – 9., 11.
- IT: Kategorie 12. – 17.
Externe Empfänger:
- Rundfunkmedien: Kategorie 11.
- Presse: Kategorie 11.
- Messen: Kategorie 11.
- Flyer: Kategorie 11.
- Internetseite https://elektriker-ohne-grenzen.de: Kategorie 11.
- Soziale Netzwerke (Facebook, YouTube, Twitter und Instagram): Kategorie 11.
- Internetportale (LinkedIn, betterplace, gooding und wecanhelp): Kategorie 11.
Übermittlung der Daten an ein Drittland oder internationale Organisation (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. e)
- Microsoft Corporation, USA: Kategorie 1. -17.
- Facebook, Inc., USA: Kategorie 11.
- YouTube, LLC, USA: Kategorie 11.
- Twitter Inc., USA: Kategorie 11.
- Instagram, USA: Kategorie 11.
Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f)
- Löschung innerhalb 2 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft: Kategorie 10.
- Löschung innerhalb 2 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft oder unverzüglich, wenn Einwilligung entzogen: Kategorie 7. – 9., 11.
- Löschung nach Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft: Kategorie 1. – 9.
- Dauerhafte Speicherung der Daten im Vereinsarchiv: Kategorie 1., 11.
Die Verarbeitung (Speicherung und Veröffentlichung) erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins, solange kein Widerspruch durch die betroffene Person vorliegt. - Löschung innerhalb 30 Tage: Kategorie 12. – 17.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Verwaltung der Mitgliedschaft einschließlich der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses und der Öffentlichkeitsarbeit: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
- Beitragseinzug und Kostenrückerstattungen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
- Verwaltung von Vereinstätigkeiten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO
- Erstellung von Spendenbescheinigungen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
- Vereinschronik: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
- Außendarstellung des Vereins: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO
- Eigenwerbung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
2.2 Betrieb der Website
Verantwortlicher Bereich (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. a)
IT
Betroffene Personenkategorie (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Besucher der Website
Kategorie der personenbezogenen Daten (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Zwecke der Verarbeitung (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. b)
- Außendarstellung (technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Webseite): Kategorie 1. – 6.
Kategorien der Empfänger (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d)
Interne Empfänger:
- IT: Kategorie 1. – 6.
Externe Empfänger:
- netcup GmbH (Internetdienstanbieter): 1. – 6.
Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f)
- Löschung innerhalb 30 Tage nach Websitebesuch: Kategorie 1. – 6.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Außendarstellung (technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Webseite): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
2.3 Kommunikation mit Interessenten und Unterstützern
Verantwortlicher Bereich (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. a)
Vorstand, Fundraising, Kommunikation
Betroffene Personenkategorie (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Interessenten und Unterstützer des Vereins
Kategorie der personenbezogenen Daten (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
- Name
- Firma
- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Telefonnummer
Zwecke der Verarbeitung (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. b)
- Vereinstätigkeit: Kategorie 1. – 5.
- Eigenwerbung von Elektriker ohne Grenzen e.V.: Kategorie 1. – 5.
Kategorien der Empfänger (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d)
Interne Empfänger:
- Vorstand, Fundraising, Kommunikation: Kategorie 1. – 5.
Übermittlung der Daten an ein Drittland oder internationale Organisation (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. e)
- Microsoft Corporation, USA: Kategorie 1. -5.
Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f)
- Löschung unverzüglich, wenn Einwilligung entzogen: Kategorie 1. – 5.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Vereinstätigkeit: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- Eigenwerbung von Elektriker ohne Grenzen e.V.: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
2.4 Projektarbeit
Verantwortlicher Bereich (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. a)
Vorstandsvorsitz, Projektprüfung und -steuerung
Betroffene Personenkategorie (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Projektleiter
Kategorie der personenbezogenen Daten (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
- Name
- Funktion des Mitglieds
- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Name des/der begünstigten im Todesfall
- Vorhandensein einer Sozialversicherung in Frankreich oder Europa
- Vorhandensein von Kindern unter 18 Jahren
- Familienstand
- Nationalität
- Projekteinsatzdauer
- Impfausweis
- Reisepassnummer
Zwecke der Verarbeitung (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. b)
- Versicherungsverträge (Vorstandsvorsitz, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) Ludwigsburg): Kategorie 1. – 2.
- Unterstützung bei der Anmeldung von Projektleitern bei Electriciens sans frontières (Vorstandsvorsitz, Electriciens sans frontières): Kategorie 1., 3. – 13.
- Überprüfung des Impfstatus für Einreise in Drittländer (Projektprüfung und -steuerung): Kategorie 14.
- Unterstützung bei der Flugbuchung (Projektprüfung und -steuerung): Kategorie 1., 3., 6., 15.
Kategorien der Empfänger (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d)
Interne Empfänger:
- Vorstandsvorsitz: Kategorie 1., 3. – 13.
- Projektprüfung und -steuerung: Kategorie 1. – 6., 13. – 15.
Externe Empfänger:
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) Ludwigsburg: Kategorie 1. – 3.
- Electriciens sans frontières: Kategorie 1., 3. – 13.
- Buchungsportale und Airlines (booking.com, fluege.de): Kategorie 1., 3., 6., 15.
Übermittlung der Daten an ein Drittland oder internationale Organisation (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. e)
- Microsoft Corporation, USA: Kategorie 1. – 15.
Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien (Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f)
- Löschung nach Beendigung des Versicherungsvertrages: Kategorie 1. – 2.
- Löschung nach Beendigung des Projekteinsatzes: Kategorie 1., 3. – 15.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Versicherungsverträge: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Unterstützung bei der Anmeldung von Projektleitern bei Electriciens sans frontières: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Überprüfung des Impfstatus für Einreise in Drittländer: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Unterstützung bei der Flugbuchung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO