Elektriker ohne Grenzen verfolgt das Ziel, internationale Aktionen der Entwicklungshilfe, welche den Zugang zu Elektrizität und/oder zu Wasser ermöglichen, durchzuführen oder sich an ihnen zu beteiligen. Diese Handlungen werden durch EoG-Mitglieder (die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, können jedoch von gewissen Vorteilen wie dem Angebot an Ausbildungen etc. profitieren) ausgeführt, die ihre Fähigkeiten und ihren Willen sich gemeinsam zu engagieren, zum Nutzen der mittellosen Bevölkerung, einbringen.

Die EoG-Mitglieder nutzen ihr Know-how und ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung.

EoG vereinigt regionale Verbände, die die Handlungen ihrer Mitglieder ermöglichen, unterstützen, koordinieren, honorieren und über sie wachen. Diese föderale Organisation steht für Zusammenhalt, Kooperation und eine gemeinsame Nutzung. Sie ist ein Trumpf für die Vorbereitung, Durchführung und Effektivität der Handlungen, die den Zugang zu essentiellen Diensten wie Energie und/oder Wasser ermöglichen.

Diese Charta beschreibt die Werte und das Engagement, die die gemeinschaftliche Kultur der EoG bilden. Diese zu respektieren und anzuwenden ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg.  Sie legen das Verhalten der Mitglieder, die an EoG-Aktivitäten beteiligt sind, fest.

Die EoG-Werte, -Ziele, -Prinzipien und -Einsätze stellen einen bekannten, von allen Mitgliedern verstandenen, geteilten und respektierten Verhaltenscodex dar. Sie sind bindend für ihre Mitglieder und ihre gewählten Vertreter. Sie bedingen das Funktionieren der regionalen Verbände, der Föderation und nationalen Instanzen indem sie von jedem Integrität, Strenge und Professionalität fordern.

Jeder regionale Verband, der mit der EoG-Föderation verbunden ist, stellt sicher, dass seine Mitglieder die gegebenen Werte respektieren. Im Falle eines Verstoßes setzt sie die geplanten, statuarischen Konsequenzen in die Tat um.

1. Die Prinzipien

1.1 Achtung des Menschen

EoG stimmt den allgemeinen, von der Gesamtheit internationaler Hilfsorganisationen geteilten Prinzipien zu, insbesondere denjenigen, die in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und in der Vereinbarung der internationalen Arbeitsorganisation aufgezählt werden.

1.2 Gemeinschaftssinn

EoG arbeitet vorrangig mit anderen Gemeinschaften internationaler Solidarität zusammen.

Innerhalb des Vereins EoG handeln alle Beteiligten, regionale Verbände, ausgewählte Vertreter, Mitglieder ebenso wie Angestellte im Rahmen ihres Einsatzes, zu Gunsten eines alleinigen Vereinsprojekts, das auf unverzichtbaren, kollektiven Funktionsabläufen basiert.

1.3 Solidarität

Die Handlungen der EoG werden durch die Suche sozio-ökonomischer und kultureller Bevölkerungsentwicklungen geleitet, die noch keinen Zugang zu grundlegenden Diensten wie Energie und/oder Wasser haben.

1.4 Finanzielle Transparenz

Die regionalen Verbände und EoG mobilisieren die Gesamtheit möglicher „Geldgeber“ – öffentliche Geldgeber, Unternehmen, öffentliche Großzügigkeit – die dafür geeignet sind, unsere Handlungen nachvollziehbar mitzufinanzieren.

EoG ist in der Verwendung erhaltener Gelder und der Rückverfolgbarkeit der vorgenommenen Ausgaben penibel und versucht dadurch die Effektivität und Wirkung für die Begünstigten zu maximieren.

2. Governance

2.1 Transparenz

Jegliche Handlung allen EoG-Akteuren und Partnern gegenüber ist von Transparenz geprägt und verleiht der EoG-Organisation eine Struktur. Sie sichert ihre Glaubwürdigkeit und ihren Fortbestand.

2.2 Teilen

Interne Solidarität sowie der Wille, seine Kompetenzen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen, sind wesentlich für das Funktionieren des Vereins.

2.3 Interne Demokratie

EoG-Mitglieder implementieren eine demokratische Struktur, die von den gewählten Vertretern sichergestellt wird.

2.4 Nächstenliebe

Die Mitglieder sind im Dienst gemeinsamer Vereinsprojekte tätig, die darauf abzielen Menschen Zugang zu essentiellen Diensten wie Energie und/oder Wasser zu ermöglichen, die ihn nicht oder nicht mehr haben. Sie führen Handlungen durch oder nehmen an ihnen teil, wobei sie ständig darum bemüht sind dem gemeinsamen Projekt zu dienen. Sie erwarten somit keine andere Gegenleistung als Befriedigung durch die Verrichtung nützlicher Arbeit.

2.5 Uneigennützigkeit

Die Mitglieder und ausgewählten Vertreter sind ehrenamtlich tätig. In ihrem Vereinsengagement sehen sie ein Mittel zur Selbstverwirklichung, Wertschätzung ihres Know-hows sowie die Möglichkeit einen Sinn in ihr Handeln zu bringen.

2.6 Kompetenzen und Offenheit

Der Erfolg der durchgeführten Handlungen der EoG erfordert die Einsatzbereitschaft sowie die Aufrechterhaltung und die Weiterentwicklung der vielfältigen identifizierten Kompetenzen der Mitglieder.

3. Die Aktivitäten

3.1 Zuhören

EoG-Handlungen haben ihren Ursprung in vorrangigen Bedürfnissen unmittelbar betroffener Bevölkerungen.

3.2 Sozialer Zusammenhalt

EoG führt Handlungen durch oder nimmt an ihnen teil, die in keiner Weise zu sozialer Ausgrenzung führen und trifft jegliche Vorkehrungen um das Risiko einer Veruntreuung seiner Handlungen durch eine Gruppe oder einen Teil der Bevölkerung zu reduzieren.

3.3 Ablehnung von Instrumentalisierung

EoG handelt politisch und gewerkschaftlich unabhängig, religionsneutral und diskriminierungsfrei.

3.4 Zusammenhalt

Alle EoG-Handlungen respektieren die Werte und Prinzipien, die sie vereinen.

3.5 Nachhaltigkeit

Die Aufrechterhaltung des Zugangs zu Diensten wie Wasser und Energie sind eine wesentliche Herausforderung und ein stätiges Anliegen der EoG-Handlungen.